Kanzlei
Seit 1992 betreuen und vertreten wir unsere Mandanten in nationalen und in internationalen Angelegenheiten. Wir greifen auf ein bewährtes und zuverlässiges Netzwerk weltweit kooperierender Kanzleien zurück. Die Ansprechpartner, Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sind uns aus einer langjährigen Zusammenarbeit persönlich bekannt.
Ihnen kommen die Vorzüge einer mittelständisch-spezialisierten Kanzlei ebenso wie die Vorteile eines internationalen Netzwerkes zugute: Weltweite Präsenz und breit gefächertes Spezialwissen gepaart mit einer flexiblen und sehr persönlichen Betreuung, die Ihren Belangen in besonderem Maße Rechnung trägt.
Persönliche Ansprechpartner
Situationsgerechtes und individuelles Einarbeiten
Kanzlei-Boutique – kein Vollsortimenter
Einbindung in Ihr Unternehmen als ausgelagerte Rechtsabteilung
Maßgeschneiderte Lösungen in allgemeinen und spezialjuristischen Fragen
Kontinuierliche und umfassende Beratung unter allen wirtschaftsrechtlichen Aspekten
Türöffner für internationale Angelegenheiten

DR. JUR. THOMAS KNAAK
Rechtsanwalt
Dr. Thomas Knaak ist in Mexiko geboren und hat auch in Guatemala gelebt. Er ist deutscher und mexikanischer Staatsbürger. Sein juristisches Studium absolvierte er in Deutschland und in der Schweiz. Nach dem zweiten Staatsexamen wurde er 1992 als Rechtsanwalt zugelassen.
Berufliche Referenzen
Partner der Anwaltskanzlei Nehm & Coll. Societät der Rechtsanwälte Nehm Dr. Knaak, Düsseldorf, Deutschland
Freiberuflicher Anwalt in Kooperation mit der Sozietät Schlotke & Nehm, Düsseldorf, Deutschland, Rechtsberater der Price Waterhouse GmbH
Freiberuflicher Anwalt in Kooperation mit der Sozietät Ehle, Schiller & Partner, Köln, Deutschland
Mitarbeiter der Rechtsabteilung der Mobil Erdgas-Erdöl GmbH in Celle, Deutschland
Mitglied und Schiedsrichter der mexikanischen Ländergruppe für Schiedsverfahren der Internationalen Handelskammer Paris (ICC)
Mitglied der Kommission für Schiedsverfahren ICC
Mitglied und Schiedsrichter der Deutschen Institution für Schiedsverfahren (DIS)
Vertrauensanwalt der Mexikanischen Botschaft in Deutschland
Honorarkonsul der Republik Guatemala in Nordrhein-Westfalen und Hessen
Datenschutzbeauftragter für große und mittelständische Unternehmen
Dozent und Prüfer des Zertifikatslehrgangs der IHK Düsseldorf „Betrieblicher Datenschutz”
Auswahl beruflicher Mitgliedschaften
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS)
Club del Arbitraje Español (CEA)
Deutsch-Mexikanische Juristenvereinigung
Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer (Camexa)
ICC Mexiko
Deutsch-Guatemaltekische Industrie- und Handelskammer (AHK Guatemala)
Lateinamerika Verein (LAV)
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Spanisch
Ausbildung
1995 Juristische Promotion an der Universität Hamburg, Deutschland
1992 Zulassung zur Anwaltschaft
Internationalität
Zuhause in der Welt
Die Kanzlei verfügt über ein internationales Netzwerk, in dem Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zusammenarbeiten. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Bearbeitung von Mandaten mit internationalem Bezug. Unsere langjährige praktische Erfahrung im Umgang mit vielfältigen Kultur- und Rechtsordnungen sowie exzellente internationale Kontakte im juristischen, wirtschaftlichen und konsularischen Bereich, sind der Schlüssel zur erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Interessen.
Ihren internationalen Belangen tragen wir in besonderem Maße Rechnung. Wir beraten und vertreten Sie kompetent und zu angemessenen Kosten bei Vertragsverhandlungen, Vertragsgestaltungen, bei der Durchsetzung von vertraglichen Ansprüchen – auch im Rahmen von internationalen Schiedsverfahren – bis hin zur Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen im Ausland. Die weltweite Vernetzung unseres Büros kommt Ihnen dabei in jeder Hinsicht zugute.
Die Kanzlei verfügt über ein internationales Netzwerk, in dem Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zusammenarbeiten. Ein Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Bearbeitung von Mandaten mit internationalem Bezug. Unsere langjährige praktische Erfahrung im Umgang mit vielfältigen Kultur- und Rechtsordnungen sowie exzellente internationale Kontakte im juristischen, wirtschaftlichen und konsularischen Bereich sind der Schlüssel zur erfolgreichen Durchsetzung Ihrer Interessen.
Ihren internationalen Belangen tragen wir in besonderem Maße Rechnung. Wir beraten und vertreten Sie kompetent und zu angemessenen Kosten bei Vertragsverhandlungen, Vertragsgestaltungen, bei der Durchsetzung von vertraglichen Ansprüchen – auch im Rahmen von internationalen Schiedsverfahren – bis hin zur Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen im Ausland. Die weltweite Vernetzung unseres Büros kommt Ihnen dabei in jeder Hinsicht zugute.
Schiedsverfahren
Nationale und internationale Schiedsverfahren sind eine Form der Streitbeilegung, die in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Sie berücksichtigt in besonderer Weise die gegenseitigen wirtschaftlichen Interessen der Parteien.
Unsere Mitgliedschaft in verschiedenen Schiedsorganisationen verschafft Ihnen Zugang zur institutionalisierten Schiedsgerichtsbarkeit. Dies betrifft insbesondere Verfahren bei der Internationalen Handelskammer Paris (ICC), Verfahren der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) aber auch sogenannte ad-hoc Verfahren. Wir vertreten Sie als Partei in Schiedsverfahren oder stehen Ihnen als Schiedsrichter, insbesondere in handelsrechtlichen Streitigkeiten, zur Verfügung.
Unsere Erfahrung reicht dabei von der Vorbereitung, Einleitung, Durchführung und Entscheidung von Schiedsverfahren bis hin zur Vollstreckung von Schiedssprüchen. Hierbei kommt Ihnen die langjährige Auslandserfahrung und Sprachenvielfalt der Kanzlei zugute.
Nationale und internationale Schiedsverfahren sind eine Form der Streitbeilegung, die in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen hat. Sie berücksichtigt in besonderer Weise die gegenseitigen wirtschaftlichen Interessen der Parteien.
Unsere Mitgliedschaft in verschiedenen Schiedsorganisationen verschafft Ihnen Zugang zur institutionalisierten Schiedsgerichtsbarkeit. Dies betrifft insbesondere Verfahren bei der Internationalen Handelskammer Paris (ICC), Verfahren der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) aber auch sogenannte Ad-Hoc Verfahren.
Wir vertreten Sie als Partei in Schiedsverfahren oder stehen Ihnen als Schiedsrichter, insbesondere in handelsrechtlichen Streitigkeiten, zur Verfügung. Unsere Erfahrung reicht dabei von der Vorbereitung, Einleitung, Durchführung und Entscheidung von Schiedsverfahren bis hin zur Vollstreckung von Schiedssprüchen. Hierbei kommt Ihnen die langjährige Auslandserfahrung und Sprachenvielfalt der Kanzlei zugute.
Datenschutz und IT-Recht
In einer modernen Informationsgesellschaft, in der das Handeln im privaten wie öffentlichen Sektor auf die Verarbeitung personenbezogener Daten angewiesen ist, übernehmen wir für Sie die Bewältigung der komplexen Detailprobleme des Datenschutzes, Ihre umfassende datenschutzrechtliche Beratung sowie die Datenschutzschulung Ihrer Beschäftigten. In Form eines ausgelagerten Datenschutzbüros können wir zudem Ihre gesetzlichen Datenschutzaufgaben übernehmen.
Dazu gehört auch die Tätigkeit als externer Datenschutzbeauftragter für unsere Mandanten. Bei Datenschutzverstößen vertreten wir Ihre Interessen gegenüber den Aufsichtsbehörden und setzen Ihre Auskunfts- und Informationsansprüche durch.
Im Rahmen unserer Schulungen von Datenschutzbeauftragten im Kontext von Zertifikatslehrgängen bei der IHK Düsseldorf erhalten wir vielfältige Impulse aus der Arbeitswelt, die wiederum eine Anpassung der Datenschutzkonzepte erforderlich machen, z.B. die Einrichtung von Heimarbeitsplätzen.
Das Datenschutzrecht ist eingebettet in das Recht der Informationstechnologie. Dieses bildet den Rechtsrahmen für die Entwicklung von neuen Softwareprodukten. In diesem Kontext beschäftigen wir uns mit der Ausarbeitung und Verhandlung von komplexen Softwareentwicklungsverträgen. Wir vertreten unsere Mandanten in den Verhandlungen um streitige Softwareverträge zur Vermeidung kostspieliger und langwieriger Gerichtsverfahren.
In einer modernen Informationsgesellschaft, in der das Handeln im privaten wie im öffentlichen Sektor auf die Verarbeitung personenbezogener Daten angewiesen ist, übernehmen wir für Sie die Bewältigung der komplexen Detailprobleme des Datenschutzes, Ihre umfassende datenschutzrechtliche Beratung sowie die Datenschutzschulung Ihrer Beschäftigten. In Form eines ausgelagerten Datenschutzbüros können wir zudem Ihre gesetzlichen Datenschutzaufgaben übernehmen.
Dazu gehört auch die Tätigkeit als externer Datenschutzbeauftragter für unsere Mandanten. Bei Datenschutzverstößen vertreten wir Ihre Interessen gegenüber den Aufsichtsbehörden und setzen Ihre Auskunfts- und Informationsansprüche durch.
Im Rahmen unserer Schulungen von Datenschutzbeauftragten im Kontext von Zertifikatslehrgängen bei der IHK Düsseldorf erhalten wir vielfältige Impulse aus der Arbeitswelt, die wiederum eine Anpassung der Datenschutzkonzepte erforderlich machen, z.B. die Einrichtung von Heimarbeitsplätzen.
Das Datenschutzrecht ist eingebettet in das Recht der Informationstechnologie. Dieses bildet den Rechtsrahmen für die Entwicklung von neuen Softwareprodukten. In diesem Kontext beschäftigen wir uns mit der Ausarbeitung und Verhandlung von komplexen Softwareentwicklungsverträgen. Wir vertreten unsere Mandanten in den Verhandlungen um streitige Softwareverträge zur Vermeidung kostspieliger und langwieriger Gerichtsverfahren.
Wirtschaftsrecht
Nationales und internationales Kauf- und Werkvertragsrecht gehören gleichermaßen wie die Erstellung und Überarbeitung von Verträgen und allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Einbindung von Handelsvertretern zu den Notwendigkeiten eines wirtschaftlich arbeitenden Unternehmens.
Die daraus resultierenden juristischen Fragen beantworten wir für Sie, dies beinhaltet auch die gerichtliche oder außergerichtliche Durchsetzung oder Abwendung von Ansprüchen.
Nationales und internationales Kauf- und Werkvertragsrecht gehören gleichermaßen wie die Erstellung und Überarbeitung von Verträgen und allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Einbindung von Handelsvertretern zu den Notwendigkeiten eines wirtschaftlich arbeitenden Unternehmens.
Die daraus resultierenden juristischen Fragen beantworten wir für Sie, dies beinhaltet auch die gerichtliche oder außergerichtliche Durchsetzung oder Abwendung von Ansprüchen.
Familienrecht
Aus der Beratung und Vertretung mittelständischer Familienunternehmen sowie aus unserer konsularischen Tätigkeit ergibt sich nicht selten die Notwendigkeit, in großem Umfang familienrechtliche Auseinandersetzungen umfassend zu begleiten. Neben der Durchführung nationaler Verfahren betrifft dies auch Scheidungsverfahren mit internationalem Einschlag, beispielsweise vermögensrechtliche Auseinandersetzungen mit Vermögenswerten in verschiedenen Ländern. In diesem Zusammenhang hat sich die Durchführung von Mediationsverfahren bewährt.
Aus der Beratung und Vertretung mittelständischer Familienunternehmen sowie aus unserer konsularischen Tätigkeit ergibt sich nicht selten die Notwendigkeit, in großem Umfang familienrechtliche Auseinandersetzungen umfassend zu begleiten. Neben der Durchführung nationaler Verfahren betrifft dies auch Scheidungsverfahren mit internationalem Einschlag, beispielsweise vermögensrechtliche Auseinandersetzungen mit Vermögenswerten in verschiedenen Ländern. In diesem Zusammenhang hat sich die Durchführung von Mediationsverfahren bewährt.
Zoll- und Marktordnungsrecht
Die Globalisierung hat dazu geführt, dass zunehmend fast alle Produkte des täglichen Lebens aus verschiedenen Regionen der Welt zu uns gelangen. Der Im- und Export von Gütern unterliegt zahlreichen Spezialregelungen, deren Nichtbeachtung schwerwiegende Folgen haben können. Dies betrifft beispielsweise die Erhebung von vermeidbaren Zöllen bis hin zu finanziellen staatlichen Sanktionen.
Vornehmlich geht es dabei um Fragen der Zolltarifierung, Zollkontingente, Präferenzen, Erlass und Erstattung von Zöllen, Zollverfahrensrecht, Durchführung von Betriebsprüfungen sowie der damit verbundenen Vertretung vor Behörden, Finanz- und Verwaltungsgerichten oder auch Europäischen Gerichten, in denen wir Sie unterstützen können.
Die Globalisierung hat dazu geführt, dass zunehmend fast alle Produkte des täglichen Lebens aus verschiedenen Regionen der Welt zu uns gelangen. Der Im- und Export von Gütern unterliegt zahlreichen Spezialregelungen, deren Nichtbeachtung schwerwiegende Folgen haben können. Dies betrifft beispielsweise die Erhebung von vermeidbaren Zöllen bis hin zu finanziellen staatlichen Sanktionen.
Vornehmlich geht es dabei um Fragen der Zolltarifierung, Zollkontingente, Präferenzen, Erlass und Erstattung von Zöllen, Zollverfahrensrecht, Durchführung von Betriebsprüfungen sowie der damit verbundenen Vertretung vor Behörden, Finanz- und Verwaltungsgerichten oder auch Europäischen Gerichten, in denen wir Sie unterstützen können.
Kooperationen
Profitieren Sie von unserem Netzwerk
Bei allen Fragen — ob national oder international – behalten Sie Ihren Ansprechpartner stets in unserem Hause. Über ein in jahrelanger Zusammenarbeit gefestigtes weltweites Netzwerk sichern wir Ihre Interessen auch im internationalen Bereich zuverlässig.
Wir vermitteln Ihre Informationen mit Rücksicht auf andere Rechtsmentalitäten nur an uns persönlich bekannte Kollegen. Über bestehende Bürogemeinschaften lässt sich ein schneller und zuverlässiger Kontakt zu weiteren Kollegen herstellen.
Bei allen Fragen — ob national oder international – behalten Sie Ihren Ansprechpartner stets in unserem Hause. Über ein in jahrelanger Zusammenarbeit gefestigtes weltweites Netzwerk sichern wir Ihre Interessen auch im internationalen Bereich zuverlässig. Wir vermitteln Ihre Informationen mit Rücksicht auf andere Rechtsmentalitäten nur an uns persönlich bekannte Kollegen. Über bestehende Bürogemeinschaften lässt sich ein schneller und zuverlässiger Kontakt zu weiteren Kollegen herstellen.
KONSULAT
Republik Guatemala
Mit der Verlegung der Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland von Bonn nach Berlin haben wir die konsularische Vertretung für die Republik Guatemala in Nordrhein-Westfalen übernommen. Später wurde die Jurisdiktion auch auf Hessen ausgeweitet.
Rechtliche, wirtschaftliche und kulturelle Fragen zu Guatemala, dem Land des ewigen Frühlings, beantworten wir gern.
Öffnungszeiten des Konsulats
Dienstags und donnerstags 09:30 — 12:30 Uhr
+49(0) 211 – 62 68 96
+49(0) 211 – 62 25 18
Ansprechpartner: Honorarkonsul Dr. Thomas Knaak
